Kinderbetreuung
Die Zeiten in denen Mütter sich um Kinder und Herd zu kümmern hatten und die Männer Alleinverdiener waren, sind längst vorbei. Berufstätige Mütter sind heutzutage gang und gäbe und dennoch ist es für viele Mütter schwierig Beruf und Karriere unter einen Hut zu bringen.
Denn vor allem für Kinder unter 3 Jahren und auch nachmittags für Schulkinder sind passende Betreuungsangebote leider sehr selten, vor allem in ländlichen Gebieten und dem westlichen Teil Deutschlands.
Alle Artikel zum Thema Kinderbetreuung:
- Betreuungsformen - Betreuung in den ersten 3 Lebensjahren - Kinderkrippe - Tagespflege - Kinderfrau / Nanny - Großeltern
- Kindergarten / Kindertagesstätte - Kindergarten Konzepte - Elterninitiative - Eingewöhnung
- Betreuung Schulkinder: - Betreuungsmöglichkeiten - Hort - Ganztagesschule
- Babysitter - Au pair -Leihoma
Welche Betreuung wird benötigt
Eltern sollten sich bei der Auswahl der Betreuung vorab genau überlegen in welchem zeitlichen, finanziellen und organisatorischen Rahmen sich das Betreuungsangebot bewegen soll. Dies dürfte von Familie zu Familie ganz unterschiedlich sein. Auch sollte man sich darüber im Klaren sein, welche Erwartungen man an die Kinderbetreuung und die jeweilige Einrichtung stellt.
Es ist ratsam sich ausführlich über die Betreuungsangebote in der Stadt oder Gemeinde zu erkundigen. Jugendämter, Kirchengemeinden, Wohlfahrtsverbände oder der Kinderschutzbund könnten mögliche Ansprechpartner sein. Aber auch das Internet, lokale Zeitungen, ausliegende Informationsblätter, Mütterzentren oder andere Eltern können hilfreich sein. Desto mehr Informationen man vorab sammelt, desto größer ist auch die Wahrscheinlichkeit, eine für das Kind bestmögliche Betreuung zu finden, die auch den Ansprüchen der Eltern entspricht.
|